|  |   
|  | 
  
 Rechnen- 
und Bezugsgrößen zur Sozialversicherung 2009 Die 
Eckdaten der Sozialversicherungen gelten für das Jahr 2009 Sozialversicherungswerte: 
2017
2016
2015 
2014
2013
2012
2011 
2010  
2008 
2007 Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung  
 
West: 64.800,- Euro (mtl. 5400,- Euro)Ost: 54.600,- Euro (mtl. 4550,- Euro) Beitragsbemessungsgrenze 
Krankenversicherung und Pflegeversicherung   
West: 44.100,- Euro (mtl. 3675,- Euro)Ost: 44.100,- Euro (mtl. 3675,- Euro) Beitragsbemessungsgrenze 
für die Arbeitslosenversicherung   West: 64.800,- 
Euro (mtl. 5400,- Euro)Ost: 54.600,- Euro (mtl. 4550,- Euro) Versicherungspflichtgrenze 
/ Allgemeine jahresarbeitsentgeltgrenze Versicherungspflichtgrenze 
in der Kranken- und Pflegeversicherung für gesetzlich versicherte Personen 
und PKV-Versicherte mit Versicherungsbeginn ab 1.1.2009.  
 West: 48.600,- Euro (mtl. 4050,- Euro)Ost: 48.600,- Euro (mtl. 
4050,- Euro) Besondere jahresarbeitsentgeltgrenze Versicherungspflichtgrenze 
in der Kranken- und Pflegeversicherung für bereits im Jahr 2002 Privatversicherte 
Personen.   West: 44.100,- 
Euro (mtl. 3675,- Euro)Ost: 44.100,- Euro (mtl. 
3675,- Euro) Beitragssatz für 
die gesetzliche Rentenversicherung Beitragssatz für die Arbeitslosenversicherung Durchschnittlicher Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen   
15,5% für alle gesetzlichen Krankenkassen bis 30.06.200914,9% für alle gesetzlichen Krankenkassen ab 01.07.20098,2% Arbeitnehmer(einschließlich Sonderbeitrag 0,9%)7,3% Arbeitgeber  Monatlicher Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung - Private  
268,28 Euro monatlicher Arbeitgeberanteil zur PKV bis 30.06.2009569,63 Euro Durchschnittlicher GKV-Höchstsatz bis 30.06.2009257,25 Euro monatlicher Arbeitgeberanteil zur PKV ab 01.07.2009547,58 Euro Durchschnittlicher GKV-Höchstsatz ab 01.07.2009 Beitragssätze 
gesetzliche Pflegeversicherung ab 01.01.2009   
Beitragssatz: 1,95% (mtl.71,67 Euro, max. mtl.AG-Zuschuss=35,83 Euro)Kinderlose: 2,20% (mtl.80,85 Euro, max. mtl.AG-Zuschuss=40,43 Euro)Arbeitgeberzuschuss in Sachsen nur 17,46 Euro Rentenversicherungspauschale für das Krankentagegeld in der PKV für 2009  
     
      859,88 Euro West / 724,36 Euro Ost64.800,- Euro*0,8 = 51.840,- Euro /12=4.320,- Euro*19,9% = 859,68 Euro54.600,- Euro*0,8 = 43.680,- Euro /12=3.640,- Euro*19,9% = 724,36 Euro  Krankengeld bei den gesetzlichen Krankenkassen, Höchstsatz für 2009 
     
      Abhängig vom Einkommen, maximal 85,75 Euro pro Tag, für 78 Wochen. Quelle: PKV-Tipp® 2009
 |  |  |